• 0
Hotline: 02203 – 3 65 96
Kategorien

Vita Natura – Kompetenz in natürlicher Mikronährstoffversorgung

1. Unternehmensprofil und historische Entwicklung


Vita Natura wurde im Jahr 1988 in den Niederlanden als Familienbetrieb gegründet. Das Ziel war es, orthomolekulare Forschungsergebnisse in alltagstaugliche Ergänzungsmittel zu überführen. Ein Ärzteteam gemeinsam mit einem Biochemiker identifizierte damals den wachsenden Bedarf an hochwertigen, exakt dosierbaren Reinsubstanzen ohne unnötige Zusatzstoffe. Von Anfang an verpflichtete sich das Unternehmen dabei zur Transparenz und publizierte bereits 1992 sämtliche Lieferquellen und Herstellungsverfahren in einschlägigen Fachkreisen.

In den 1990er Jahren erstellte Vita Natura dann umfassende Leitfäden für Heilpraktiker, Ärzte und Apotheker. Diese Materialien erläuterten die Bioverfügbarkeit, empfohlene Wirkstoffkombinationen sowie mögliche Wechselwirkungen. Im Jahre 2005 ergänzte dann ein wissenschaftlicher Beirat das Team. Seine Aufgabe ist die kontinuierliche Überprüfung von Studien aus der orthomolekularen Medizin und Mikrobiomforschung sowie die direkte Integration neuer Erkenntnisse in die Produktentwicklung.

Heute ist Vita Natura ein international bekanntes Unternehmen in den Niederlanden. Die Distribution erfolgt weltweit zuverlässig über Fachapotheken, Heilpraktiker, Ärzte und den firmeneigenen Online-Shop. Seit der Gründung des Unternehmens wurden bereits über fünfzig Produktlinien entwickelt und tausende zufriedener Kunden dauerhaft von der hohen Qualität der Produkte überzeugt.



2. Qualitätsstandards und Produktionsprozesse


Vita Natura produziert ausschließlich nach GMP- und HACCP-Richtlinien. Jeder Rohstoff wird dabei mehrfach auf Reinheit, Mikrobenfreiheit sowie Rückstände geprüft. Externe Labore bestätigen regelmäßig die Analyseergebnisse. Das interne Qualitätsmanagement dokumentiert jeden Produktionsschritt in Chargenprotokollen.

Zur Minimierung der Umweltbelastung setzt Vita Natura auf ressourcenschonende Produktionsanlagen. Abwärme wird zu großen Teilen rückgeführt, und Verpackungsmaterialien sind recycelbar oder kompostierbar.

Vegane Kapselhüllen aus pflanzlicher Zellulose werden in einem speziellen Verfahren hergestellt, das ohne TiO₂, Titandioxid oder andere Farbstoffe auskommt. Der Fokus ist dabei stets auf die Wirkstoffe gerichtet. Alle Produkte sind frei von Gluten, Laktose, Fructose und gentechnisch veränderten Organismen.

Ein weiterer Meilenstein ist die digitale Chargenverfolgung. Kunden können auf jeder Packung den QR-Code scannen und erhalten Einblick in das Herstellungsdatum, Ursprung der Inhaltsstoffe und Qualitätszertifikate.



3. AthroActive – gezielte Unterstützung für die Gelenkgesundheit


3.1. Biochemische Grundlagen

Athro vereint MSM (Methylsulfonylmethan), Glucosamin und Chondroitin in pharmazeutischer Qualität. MSM liefert organischen Schwefel, der für die Kollagenbildung und Entzündungsregulation grundlegend ist. Glucosamin dient als Baustein für Proteoglykane im Knorpel, während Chondroitin als Glykosaminoglykan Wasser bindet und so die Elastizität des Gelenkknorpels verbessern kann. Ergänzt wird die Formel durch Calciumcitrat, Magnesiumbisglycinat, Vitamin C und Mangan – Mikronährstoffe, die gemeinsam die Reifung und Funktion von Knorpelzellen fördern.


3.2. Anwendungsempfehlung und Praxis-Tipps

Dosierung:

- Unter 55 kg: 2 Tabletten pro Tag

- 55 bis 75 kg: 3 Tabletten pro Tag

- Über 75 kg: 4 Tabletten pro Tag


Einnahmezeitpunkt:

Nach einer Mahlzeit, um die Aufnahme fettlöslicher Komponenten zu optimieren. Die Anwendungsdauer sollte mindestens acht Wochen betragen, um einen langfristigen Effekt zu gewährleisten. Ergänzend dazu empfiehlt Vita Natura ein moderates Gelenk- und Muskeltraining, Physiotherapie oder sanftes Yoga, um den Wirkstoffeffekt optimal zu unterstützen.





4. Mega Acidophilus Plus – nachhaltige Darmflora-Restoration


4.1. Spektrum der Probiotika

Mega Acidophilus enthält neun verschiedene Milchsäure-Bakterienstämme, darunter Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium bifidum und Lactobacillus plantarum. Jede Kapsel liefert rund 9 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE). Ein spezielles Matrix-Encapsulation-Verfahren schützt die Keime vor Magensäure, sodass sie intakt den Darm erreichen.


4.2. Integration in den Alltag

Dosierung: 1 bis 3 Kapseln täglich, vorzugsweise nach dem Essen.
Kombination: Parallel zu Prebiotika (z. B. Inulin-Pulver) für synbiotische Effekte.
Langzeitanwendung: Bis zu sechs Monate möglich, um das Mikrobiom neu aufzubauen.

Zusätzlich empfiehlt Vita Natura ballaststoffreiche Kost, ausreichend Flüssigkeit und regelmäßige Bewegung, um die Darmmotilität zu fördern.

Mega Acidophilus von Vita Natura Darmsanierung

5. Mega Colon Clean für eine sanfte und effektive Darmreinigung


5.1. Profil der Inhaltsstoffe

Mega Colon Clean basiert auf natürlichen Ballaststoffen aus Flohsamen (Psyllium), unterstützt durch Rote-Beete-Pulver und einem Enzymkomplex aus Papain, Amylase und Protease. Flohsamenschalen können das bis zu 50-fache ihres Gewichts an Wasser aufnehmen und bilden ein gelartiges Volumen, das sanft die Peristaltik anregt.


5.2. Wirkmechanismus und Anwendernutzen

Die Quellung im Darmvolumen stimuliert mechanisch die Darmwand, was regelmäßige Entleerungen fördert. Gleichzeitig transportiert die Masse Toxine und Abfallstoffe schonend ab. Enzyme unterstützen die Nährstoffverwertung, was bei langfristiger Anwendung zu einer optimierten Bioverfügbarkeit der Nahrung beitragen kann.


5.3. Praktische Anwendungstipps

Dosierung: Morgens 1 bis 2 Messlöffel Pulver in einem großen Glas Wasser anrühren.
Trinkmenge: Nach dem Pulver eine weitere Tasse Wasser trinken, um Verstopfungen vorzubeugen.
Timing: Nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen einnehmen, um nächtliche Unterbrechungen zu vermeiden.

Anwender berichten, dass sich nach zwei bis vier Wochen eine nachhaltige Regelmäßigkeit einstellt. Kombiniert mit Mega Acidophilus Plus kann Colon Clean die Darmgesundheit noch intensiver fördern.

Mega Colon Clean von Vita Natura Darmreinigung


6. Ein Vergleich der Produkte


AthroActive, Mega Acidophilus Plus und Mega Colon Clean bilden bei Vita Natura ein optimal aufeinander abgestimmtes Trio.

Athro fokussiert auf Gelenkmobilität und Knorpelgesundheit. Die effektive Kombination aus Schwefelquelle, Knorpelbausteinen und unterstützenden Mikronährstoffen hilft, Entzündungen zu hemmen und die Knorpelstruktur nachhaltig zu regenerieren.

Mega Acidophilus Plus richtet sich an die Mikrobiom-Balance im Darmbereich. Mit neun Stämmen und Milliarden von lebenden Kulturen pro Kapsel beseitigt es nachteilige Dysbalancen, die etwa infolge von Antibiotika oder Stress auftreten können. Der modulierte pH-Wert und die erhöhte mikrobielle Vielfalt stärken die Abwehrkräfte und reduzieren Verdauungsbeschwerden.

Mega Colon Clean setzt auf Ballaststoffe und Enzyme, um als natürliche Darmreinigung zu wirken. Flohsamen sorgen für Volumen und Peristaltik, während das Enzymgemisch die Nährstoffverwertung und Verdauung optimiert. In der Kombination unterstützen sich die Produkte dabei wechselseitig.



7. Einige häufig gestellte Fragen und Anwendungsfälle


1. Kann ich AthroActive und Colon Clean zusammennehmen?

Ja. AthroActive empfiehlt die Einnahme nach einer Hauptmahlzeit, morgens auf nüchternen Magen. Ein Abstand von mindestens zwei Stunden vermeidet Interferenzen.


2. Wie schnell wirkt Mega Acidophilus Plus?

Erste Effekte treten häufig schon nach sieben bis zehn Tagen ein. Für eine nachhaltige Wirkung empfiehlt Vita Natura eine Kur von mindestens acht Wochen.


3. Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?

Generell sind Vita Natura-Produkte gut verträglich. Bei gleichzeitiger Einnahme von Blutverdünnern, Schmerzmitteln oder Antibiotika sollte jedoch eine ärztliche Rücksprache erfolgen.


4. Sind die Produkte vegan und allergenfrei?

Ja! Alle Kapseln bestehen aus pflanzlicher Zellulose. Die Formeln enthalten keine Allergene wie Gluten, Laktose oder Soja.


5. Für wen ist Mega Colon Clean besonders geeignet?

Menschen mit unregelmäßiger Verdauung, Verstopfung oder nach längerer Medikamenteneinnahme profitieren besonders von Mega Colon, da die Enzyme und Ballaststoffe sanft reinigen.


6. Wie lagere ich die Produkte richtig?

Die Produkte sollten stets kühl, trocken und lichtgeschützt sowie bei Temperaturen von unter 25 °C gelagert werden. Vorräte sollten nicht länger als ein Jahr aufbewahrt werden.



8. Ein kleiner und vertiefender Exkurs: Orthomolekulare Ansätze und Forschung


Orthomolekulare Medizin zielt auf optimierte Nährstoffkonzentrationen im Körper ab. Vita Natura wählt dafür stets Reinsubstanzen, da sie eine höhere Bioverfügbarkeit bieten. Studien zeigen, dass beispielsweise Chelate von Magnesium und Zink bis zu 50 % besser aufgenommen werden als herkömmliche Salze.

Vita Natura nutzt diese Erkenntnisse für Produktformulierungen und empfiehlt, den Einnahmezeitpunkt so zu wählen, dass Nährstoffe synergistisch wirken, wie etwa Vitamin C zur Eisenaufnahme oder die Fettlöslichkeit von Vitamin D.


Nachhaltigkeit und soziales Engagement

Vita Natura achtet auf umweltfreundliche Rohstoffe. Verpackungen sind aus recycelbarem Karton und Biokunststoff gefertigt. Zudem unterstützt das Unternehmen gemeinnützige Projekte zur Gesundheitsförderung bei Kindern in Entwicklungsländern, indem es Bildung zur Ernährung bereitstellt.



9. Fazit und Ausblick


Seit 1988 kombiniert Vita Natura wissenschaftliche Forschung, hohe Produktionsstandards und nachhaltige Konzepte. AthroActive, Mega Acidophilus Plus und Mega Colon Clean bilden ein komplettes Basis-Set für Gelenkgesundheit, Darmbalance und Darmreinigung. Mit klinischer Evidenz, transparenter Verarbeitung und ganzheitlichem Beratungsansatz setzt Vita Natura Maßstäbe in der orthomolekularen Prävention.